Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken
Inklusion ist mehr als eine Pflicht. Inklusion ist Menschlichkeit.
Gemeinsam mit der Wirtschaft entwickelt das CJD passgenaue und flexible Angebote.

Die Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken (VAmB) ist ein integratives Ausbildungsmodell, bei dem unsere Berufsbildungswerke im CJD in der Ausbildung von jungen Menschen mit Behinderungen eng mit Unternehmen zusammenarbeiten.
Unsere Berufsbildungswerke unterstützen mit ihrer hohen Fachkompetenz sowohl die jungen Menschen als auch die Unternehmen bei der Ausbildung. Für Ausbildungsbetriebe besonders interessant: Auszubildende, die eine Verzahnte Ausbildung absolvieren, zählen in der Beschäftigungsquote doppelt im Hinblick auf die Beschäftigungspflichtquote.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Der Ausbildungsvertrag wird mit unserem Berufsbildungswerk im CJD geschlossen.
- Die Ausbildungskosten trägt der zuständige Rehabilitationsträger.
- Das qualifizierte Fachpersonal unserer Berufsbildungswerke im CJD steht während der gesamten betrieblichen Ausbildung unterstützend zur Seite.
- Die Grundqualifizierung der Azubis erfolgt in den Werkstätten des CJD.
- Intensive Begleitung der Azubis während der Betriebsphase.
- Das CJD übernimmt die Koordination der Beschulung von Azubis.
- Die Unternehmen lernen junge motivierte Mitarbeitende kennen.
Dauer: ganzjährig
Ihr Ansprechpartner
-
Wolfgang Langenohl
fon: 02761 9643-99
fax: 027619643-80
mobil: 0151 406382-99
wolfgang.langenohl @cjd.de