CJD Oberurff – Individuelle Förderung im Fokus
Bereits im Vor- und Grundschulalter sind Kinder mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, die auf unterschiedliche Art und Weise ihre Spuren hinterlassen: Depressionen, mangelnde Motivation, Perspektivlosigkeit und Aggressionen sind für viele Teil des Alltags geworden. Hinzu kommen überforderte Eltern, die die Gesamtsituation nicht mehr bewältigen können. So sind die Kinder schon früh mit sich und ihren Sorgen auf sich allein gestellt.
In der aktuellen Krisensituation hat sich der Bedarf an Unterstützung noch einmal erhöht. Das macht sich auch bei Jugendämtern bemerkbar. Das CJD in Oberurff bietet eine Vielzahl von Angeboten für betroffene Kinder und Jugendliche, darunter auch für unbegleitete Geflüchtete. Dazu gehören betreute Tages- und Wohngruppen, Schulsozialarbeit, präventive Angebote seitens der Schule und der Jugendhilfe oder sozialpädagogische Betreuung und Familienhilfe. Dabei steht immer im Fokus, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und sie zu unterstützen, Vertrauen in sich selbst und in andere Menschen zu lernen. Wir im CJD haben einen „langen Atem mit den Kindern“, so Helga Stumpf, Fachbereichsleiterin im CJD Oberurff. „Wir wagen etwas und gehen stets mit neuen, anderen Ideen heran, um Kinder und Jugendliche zu stärken.“
Der 17-jährige Luca hat seine eigene Geschichte mit dem CJD. Als Analphabet hatte er von Anfang an schwierige Voraussetzungen, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. Er hat verletzende Erfahrungen gemacht und sehr darunter gelitten. Unter diesem Umstand war es sehr schwierig für ihn, ein positives Selbstwertgefühl zu entwickeln und seine eigene Persönlichkeit zu entfalten. Durch eine langfristige Betreuung und gezielte Einzelförderung des CJD hat er dennoch seinen Hauptschulabschluss geschafft und ist gerade dabei, eine Ausbildung zu machen. Er hat seinen Weg gefunden. „Ja, es war gut, dass ich bei euch war“, so Luca. Erfolgsgeschichten wie diese motivieren unsere Mitarbeitenden und schenken ihnen Mut für den Arbeitsalltag, der oft kräftezehrend ist.
In seiner Situation ist Luca nicht allein. Bildungsarmut spielt in Deutschland eine dramatische Rolle, denn laut Spiegel zählt ungefähr jeder fünfte Jugendliche zu den sogenannten Risikoschülern, deren Kenntnisse allenfalls Grundschulniveau erreichen.
Miteinander. Füreinander. Unterstützen Sie das CJD Oberurff
Eine individuelle Unterstützung der Kinder und Jugendliche zu finden, steht im CJD Oberurff im Fokus. Dazu gehören auch zusätzliche, begleitende Angebote wie Ausflüge in den Kletterpark, Projekttage zu den Themen Gewalt und Respektlosigkeit oder Handwerken in einer eigenen Kreativ- und Holzwerkstatt, die den Alltag der jungen Menschen bereichern. Sie ermöglichen ihnen neue Blickwinkel kennenzulernen, ihre eigenen Grenzen zu erfahren und an Herausforderungen zu wachsen. So begleiten wir im CJD Oberurff Jugendliche wie Luca auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und glückliches Leben.