Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
So arbeiten wir:
Individuelle lebenspraktische Fähigkeiten
- Hilfen zur Strukturierung des Alltags
- Vermittlung von Alltagswissen
- Praktische Hilfen in allen Lebensbereichen, z.B. Zimmerordnung, Küchenordnung, Umgang mit Lebensmitteln, usw.
- Rund um die Uhr Betreuung
- Erlernen eines altersentsprechenden Umgang mit Krisen und Konflikten
- Gesundheitserziehung
- Orientierungshilfen, um sich in der neuen Umgebung und Kultur zurechtzufinden
- Freizeitgestaltung und Gruppenaktivitäten
- Integration in Vereine
- Förderung von Interessen für die individuelle Freizeitgestaltung oder Ferienfreizeiten
Schulische Integration
- Integration in einen hausinternen Deutschkurs (6 Monate)
- Unterstützung bei Einschulungen in die Regelschulen
- Unterstützung und Förderung bei den Hausaufgaben, betreute Hausaufgabenzeiten
- Regelmäßige Gespräche mit Lehrern, Besuch von Elternabenden
Berufliche Integration
- Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen
- Berufliche Förderung
- Termine mit der Agentur für Arbeit / Jobcenter
Rechtliche Grundlagen / Umgang mit Behörden
- Unterstützung bei der Klärung des rechtlichen Status
- Unterstützung und Hilfe beim Umgang mit Behörden und Ausfüllen von Anträgen
Vorbereitung auf Verselbständigung
- Verselbständigung im betreuten Wohnen
- Weitere Verselbständigung im betreuten Einzelwohnen