Jugendwohngemeinschaft
- Zugangsvoraussetzungen
- Kostenübernahme des zuständigen Jugendamtes
- Zielgruppe
- Männliche Jugendliche ab 16 Jahren
- Kosten
- getragen
Unser Angebot
In der Jugendwohngemeinschaft des CJD Wissen leben bis zu 6 männliche Jugendliche in einer Wohneinheit auf dem Gelände des CJD in Einzelzimmern zusammen. Die Wohneinheit hat für jedes Zimmer eine eigene Nasszelle mit Dusche und WC.
Die Gruppe verfügt zudem über einen Gemeinschaftsraum, der mit einer Küchenzeile ausgestattet ist. Es besteht die Möglichkeit, Waschmaschine und Trockner gemeinsam zu nutzen.
Weitere Merkmale des Angebotes sind
- Betreuung vorwiegend in den Nachmittags- und Abendstunden
- Entlastung der Heranwachsenden/der Jugendlichen und der Herkunftsfamilie, um neue Entwicklungen zu ermöglichen
- Aufbau eines eigenen Lebensumfeldes, Entwicklung einer eigenen Lebensperspektive
- Bezug und Gestaltung eines eigenen Wohnraums
- Selbstversorgung
- Einübung lebenspraktischer Fähigkeiten (Selbstversorgung im hauswirtschaftlichen Bereich, verantwortlicher Umgang mit Geld)
- Planung und Realisierung von schulischer und beruflicher Integration
- Sicherung sozialrechtlicher Leistungsansprüche
- Bewältigung persönlicher Krisen
- Stärkung der personalen und sozialemotionalen Kompetenz der Jugendlichen
- Klärung und Aufbau von Beziehungen und Beziehungsfähigkeit
- Ermutigung zur sinnvollen Freizeitgestaltung
Das Leben in der Jugendwohngemeinschaft verlangt von ihren Bewohnern, dass sie einer regelmäßigen Tagesstruktur nachgehen. Innerhalb der Einrichtung sind Übergänge möglich in geringer betreute Wohnformen.