Ausbildung Industriemechaniker/-in, FR Geräte- und Feinwerktechnik
- Zielgruppe
- junge Menschen mit psychischen und/oder körperlichen Behinderungserfahrungen und Lernschwierigkeiten
Das CJD Berufsbildungswerk Gera begleitet und unterstützt junge Menschen
dabei, einen Beruf entsprechend ihrer persönlichen Talente und
Neigungen zu finden und zu erlernen. Neben der Berufsausbildung werden
auch berufsorientierende und -vorbereitende Maßnahmen durchgeführt.
Wir
bieten 27 verschiedene Berufsausbildungen in 7 Berufsfeldern an,
darunter auch im Bereich Metalltechnik.
Berufsbild und Ausbildung:
Zerspanungsmechaniker/-innen fertigen Präzisionsbauteile, meist aus
Metall, durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder
Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen.
Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Sie
arbeiten in metallverarbeitenden Betrieben, in denen durch spanende
Verfahren Bauteile gefertigt werden, z.B. im Maschinen-, Stahl- oder
Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau.
Es handelt
sich um eine duale 3,5-jährige Berufsausbildung mit anerkanntem
Berufsabschluss nach den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen unter
Zuständigkeit der Industrie- und Handelskammer.
Das Besondere am
CJD BBW Gera: hier befinden sich alle Lernorte unter einem Dach:
Ausbildungswerkstätten, Förderberufsschule, Internat, begleitende
Reha-Fachdienste (medizinisch, psychologisch, sozialpädagogisch) und
Freizeitanlagen.
Weitere Informationen unter: www.cjd-bbw-gera.de
Zertifizierungen
-
AZAV und DIN EN ISO 9001:2008
weitere Informationen » -