Hochbegabung

Hochbegabtenförderung im CJD

Begabungsförderung ist ein Grundanliegen des CJD und zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte CJD – darauf zielt die Pädagogik des CJD als ganzheitspädagogischer Ansatz mit den Kernkompetenzen der politischen und musischen Bildung sowie der Sport-, Gesundheits- und Religionspädagogik.   

Begabung ist eine Gabe, ein Geschenk. So verstehen die Pädagoginnen und Pädagogen im CJD die Hochbegabung.

Ausgangssituation

Beim Japanisch-Unterricht

Jeder Mensch verfügt bei seiner Geburt über Veranlagungen, bestimmte Dinge gut, andere wiederum nicht so gut ausführen zu können.

Anstelle von Anlagen spricht man auch häufig von den Begabungen eines Menschen. Dabei kann ein Mensch in ganz unterschiedlichen Bereichen über Begabungen verfügen: im Sport, in der Musik, in den sozialen Fähigkeiten oder auch in Mathematik, Sprachen oder Naturwissenschaften.

Eine besondere Begabung in einem bestimmten Bereich ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für besondere Leistungen in diesem Bereich. Eine besondere psychomotorische Begabung zum Beispiel befähigt den Menschen in bestimmten Sportarten zu herausragenden Leistungen. Ob er aber diese Leistungen auch tatsächlich zeigt, hängt von weiteren Faktoren im Menschen selber und seiner Umwelt ab: Anstrengungsbereitschaft, Verfügbarkeit von Lern- und Arbeitstechniken, psychischer Stabilität, Förderung durch die Umwelt, usw.

Im so genannten Münchner Hochbegabungsmodell wird dieses anschaulich dargestellt.

Das Ziel jeder Pädagogik muss es nun sein, die Rahmenbedingungen Kindern und Jugendlichen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um ihre Begabungen in den verschiedenen Bereichen zu entdecken, zu entfalten und selbstverantwortlich für sich und die Gesellschaft einzubringen.

CJD-Schwerpunkte der Förderung hoch Begabter sind zurzeit:


  • Diagnostik und Beratung
  • Frühe Förderung
  • Intellektuelle Förderung
  • Leistungssportförderung
  • Musische Förderung (künstlerisch, musikalisch)

 

Die Arbeit des CJD orientiert sich am christlichen Menschenbild. Daraus leitet sich ein ganzheitspädagogischer Ansatz ab, der in vier einander durchdringenden Handlungsfeldern zur Persönlichkeitsbildung die wesentlichen Elemente des pädagogischen Tuns widerspiegelt.

Persönlichkeitsbildung

Wenn Sie mehr über unsere Hochbegabtenförderung wissen möchten oder wenn Sie uns in der Förderung von hochbegabten Kindern unterstützen möchten, melden Sie sich gerne bei uns – wir informieren Sie. Wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Einrichtung, an das Institut für Hochbegabtenförderung oder an die Geschäftsleitung des CJD, Geschäftsbereich Schulische Bildung und Förderung.