Berufliche Bildung und Ausbildung

Die Berufswettbewerbe im CJD

 

Seit mehr als 30 Jahren gibt es jedes Jahr die Berufswettbewerbe im CJD, sie gehören zum Standard der Beruflichen Bildung. Das CJD möchte mit der Durchführung von Berufswettbewerben mehrere Ziele erreichen:

  • Auszubildende durch konkreten Leistungsvergleich für ihre Ausbildung stärken und durch den Wettbewerb die Entwicklung ihrer Persönlichkeit fördern.
  • Einen fachlichen Informationsaustausch zwischen Berufsausbildern verschiedener CJD Einrichtungen ermöglichen und eine Reflexion über konkrete Ausbildungssituationen im Vergleich herstellen.
  • Die Entwicklung von neuen, ausbildungsbezogenen Übungsstücken fördern.

Der Stellenwert der Berufswettbewerbe für die Teilnehmenden

Regionalwettbewerbe

Den Bundeswettbewerben vorgeschaltet sind die so genannten Regionalwettbewerbe. Bevor die CJD Einrichtungen die Teilnehmenden zur Regionalausscheidung melden, führen sie interne Ausscheidungen durch. Die Aufgaben, die den Jugendlichen gestellt werden, sind durchweg berufsbezogen, liegen vorwiegend im praktischen Bereich und berücksichtigen ihren aktuellen Ausbildungsstand.

Wettbewerbe motivieren die Auszubildenden

Die Freude an der Arbeit und das Motto 'Fördern durch Fordern' wird im Laufe dieser Monate groß geschrieben. Und so sind die Jugendlichen mit Eifer und Freude dabei, die Prüfungsaufgaben zu erfüllen. Eine gute Ausbildung ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem selbstständigen Leben. Deshalb haben die Berufswettbewerbe für die Jugendlichen einen ganz besonderen Stellenwert; sie sind Antrieb und Motor, um ihre Ausbildung noch intensiver und mit einem guten Ergebnis zu betreiben.

Den Abschluss und Höhepunkt der Berufswettbewerbe stellt die jährlich stattfindende Abschlussfeier dar. Dort werden die Siegerinnen und Sieger in einem festlichen Rahmen geehrt.

Ihr Kontakt zu uns

Informationen & Beratung