Der Schlüssel zur persönlichen Zukunft
Berufliche Bildung und Rehabilitation im CJD
„Keiner darf verloren gehen“. Getreu diesem Grundsatz beginnt im CJD das Angebot im Bereich Berufliche Bildung und Rehabilitation schon in der Schule. Im Rahmen von Berufsorientierung und Berufseinstiegsbegleitung unterstützen wir Schüler*innen schon frühzeitig in ihrer Berufswegeplanung. Auch nach Schulabgang kann in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen, in Orientierungslehrgängen oder in den arbeitsorientierten Produktionsschulen der persönliche Berufsweg „entdeckt“ werden.
In vielen Berufsfeldern kann in CJD Einrichtungen und Werkstätten eine vollwertige Ausbildung absolviert werden. Gerade hier will das CJD in besonderem Maße 'Chancengeber' sein. Sei es in einem der sieben CJD Berufsbildungswerke, in den zwei Berufsförderungswerken oder anderen Einrichtungen der beruflichen Ausbildung. Unsere Arbeit folgt dabei interdisziplinären und interprofessionellen Ansätzen. Der Alltag der Teilnehmer*innen wird dabei so gestaltet, dass Motivation und Selbstverantwortung der Teilnehmer*innen für ihren individuellen Kompetenzaufbau nachhaltig gefördert werden. Weiter besteht die Möglichkeit, den regulären betrieblichen Ausbildungsweg einzuschlagen und dabei vom CJD unterstützt, betreut und begleitet zu werden.
Lebenslanges Lernen ist ein entscheidender Schlüssel für die persönliche Zukunft. Die Angebote des CJD reichen dabei von beruflichen Weiterbildungen oder Umschulungen bis hin zu Einzel- und Gruppenmaßnahmen, die insbesondere der Entwicklung und dem Ausbau von Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen dienen.
Neben Kooperationspartnern wie der Agentur für Arbeit oder Jobcentern richten sich die Aus- und Weiterbildungsangebote des CJD auch direkt an Unternehmen und Betriebe.
Weiterführende Seiten
Broschüren/Flyer
- Berufliche Bildung im CJD
- Übergang: Schule - Beruf